The Begas Family
1821 | CARL BEGAS (Heinsberg / Aachen 1794 – 1854 Berlin)
The Critical Eye
Carl Begas became a painter against the will of his father, who was President of the Supreme Court in Cologne. In this portrait of his own family, Begas depicts himself as an outsider on the right hand margin, observing his parents and his brothers and sisters. The strongly symmetrical composition of the work mirrors the fixed family structure in the bourgeois milieu. No one is smiling; neither a word nor a gaze is exchanged. The father repels his youngest daughter as she shyly attempts to nestle up to him, while the mother examines a piece of needlework by another daughter. Silence and industry were two of the main virtues in a Biedermeier housewife. The text »We are sitting together merrily«, on the sheet music held by the daughter with the guitar, is a sarcastic comment on the bourgeois family idyll.
Will the daughter in the blue dress also surrender to this strict regime?
Oil on canvas, 76 × 85.5 cm
Acquired 1890
WRM 1556
Einblicke in die restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen
Als am 12. Mai 2014 Gerrit van Honthorsts großformatiges Gemälde „Anbetung der Hirten“ zur genaueren Prüfung des Erhaltungszustandes in die hauseigene Abteilung für Kunsttechnologie und Restaurierung gebracht wurde, kam mit einer ungeahnten Entdeckung ein Stein ins Rollen.
Zeigte sich doch am oberen Rand überraschender Weise ein ca. 12,5, cm hoher Streifen der bemalten Leinwand, der auf die Rückseite des Keilriemens umgeschlagen war.
Das Bildformat war also um ein beträchtliches Stück in der Höhe verkürzt worden.

Zustand des Gemäldes vor der Restaurierung im verkürzten Format mit ehemaligem Zierrahmen

Rückseite des Gemäldes mit sichtbarem Umschlag der bemalten Leinwand auf der Keilrahmenrückseite.
Rechts ein Detail mit erkennbarer Körperbindung des blau gestreiften Gewebes.

Zustand des Gemäldes im Originalformat nach der Restaurierung durch Robert Hieronymi im Jahr 1940.

Foto von 1946 mit erkennbaren Laufspuren aufgrund eines Wasserschadens.

Kartierung des blauen Streifenmusters und aller Maße der insgesamt drei Gewebeteile, aus denen sich der textile Bildträger zusammensetzt.

Detail aus: Jan Steen, Amnon und Thamar (WRM 2536) mit blau gestreifter Matratze, deren Muster der Leinwand von Honthorsts „Anbetung der Hirten“ gleicht.

Röntgenbild, Gesamtaufnahme.

