Canal Grande in Venice, View to the North close to Rialto Bridge
1741/1743 | BERNARDO BELLOTTO (Venice 1721/22 – 1780 Warsaw)
With Pencil and Camera
It is known that Bellotto employed a »camera obscura«, a kind of pinhole camera, for his townscapes. Rays of light enter the tiny hole at the front and are projected onto a matt sheet of glass at the back, which shows the miniaturised image upside down. This in turn had to be traced before it could serve as a »photographically« accurate basis for the painting. This painting of the Canal Grande is so faithful to reality that it can be dated by a gap in the row of palaces on the right: Palazzo Balbi was demolished and rebuilt in the years 1741 to 1743.
Oil on canvas, 73 x 129 cm
Acquired 1936 with the collection of Wilhelm Adolph von Carstanjen
WRM 2549
Einblicke in die restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen
Als am 12. Mai 2014 Gerrit van Honthorsts großformatiges Gemälde „Anbetung der Hirten“ zur genaueren Prüfung des Erhaltungszustandes in die hauseigene Abteilung für Kunsttechnologie und Restaurierung gebracht wurde, kam mit einer ungeahnten Entdeckung ein Stein ins Rollen.
Zeigte sich doch am oberen Rand überraschender Weise ein ca. 12,5, cm hoher Streifen der bemalten Leinwand, der auf die Rückseite des Keilriemens umgeschlagen war.
Das Bildformat war also um ein beträchtliches Stück in der Höhe verkürzt worden.

Zustand des Gemäldes vor der Restaurierung im verkürzten Format mit ehemaligem Zierrahmen

Rückseite des Gemäldes mit sichtbarem Umschlag der bemalten Leinwand auf der Keilrahmenrückseite.
Rechts ein Detail mit erkennbarer Körperbindung des blau gestreiften Gewebes.

Zustand des Gemäldes im Originalformat nach der Restaurierung durch Robert Hieronymi im Jahr 1940.

Foto von 1946 mit erkennbaren Laufspuren aufgrund eines Wasserschadens.

Kartierung des blauen Streifenmusters und aller Maße der insgesamt drei Gewebeteile, aus denen sich der textile Bildträger zusammensetzt.

Detail aus: Jan Steen, Amnon und Thamar (WRM 2536) mit blau gestreifter Matratze, deren Muster der Leinwand von Honthorsts „Anbetung der Hirten“ gleicht.

Röntgenbild, Gesamtaufnahme.

