Georgsaltar
um 1460 | MEISTER DER GEORGSLEGENDE (tätig in Köln, um 1460–1490)
Ein Altarbild in 3D
Das geöffnete Triptychon schildert die Georgslegende als Comic Strip, oben links beginnend: Rettung der libyschen Stadt Silena vor dem Drachen und Taufe der Bevölkerung (Bilder 1–3), Martyrium des Georg und vergebliche Hinrichtungsversuche (Bilder 4–7), Enthauptung und Beisetzung des Superhelden (Bild 8). Seltsam, dass das Altarbild keine Mitte besitzt. Eine andere Besonderheit ist die wiederholte Anspielung auf das Leiden Christi: Georg wird gekreuzigt, auch seine Grablegung erinnert an das Neue Testament. Des Rätsels Lösung ist das Kruzifix, das einst vor dem Retabel stand und wie ein Bildteiler funktionierte: Das Kreuz Christi als Maßstab und Richtschnur für das Leben des Heiligen.
Eichenholz, 122 x 167 cm (Mitteltafel), 122 x 75 cm (Flügel)
Sammlung Ferdinand Franz Wallraf
WRM 114-118
Einblicke in die restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen
Als am 12. Mai 2014 Gerrit van Honthorsts großformatiges Gemälde „Anbetung der Hirten“ zur genaueren Prüfung des Erhaltungszustandes in die hauseigene Abteilung für Kunsttechnologie und Restaurierung gebracht wurde, kam mit einer ungeahnten Entdeckung ein Stein ins Rollen.
Zeigte sich doch am oberen Rand überraschender Weise ein ca. 12,5, cm hoher Streifen der bemalten Leinwand, der auf die Rückseite des Keilriemens umgeschlagen war.
Das Bildformat war also um ein beträchtliches Stück in der Höhe verkürzt worden.
Zustand des Gemäldes vor der Restaurierung im verkürzten Format mit ehemaligem Zierrahmen
Rückseite des Gemäldes mit sichtbarem Umschlag der bemalten Leinwand auf der Keilrahmenrückseite.
Rechts ein Detail mit erkennbarer Körperbindung des blau gestreiften Gewebes.
Zustand des Gemäldes im Originalformat nach der Restaurierung durch Robert Hieronymi im Jahr 1940.
Foto von 1946 mit erkennbaren Laufspuren aufgrund eines Wasserschadens.
Kartierung des blauen Streifenmusters und aller Maße der insgesamt drei Gewebeteile, aus denen sich der textile Bildträger zusammensetzt.
Detail aus: Jan Steen, Amnon und Thamar (WRM 2536) mit blau gestreifter Matratze, deren Muster der Leinwand von Honthorsts „Anbetung der Hirten“ gleicht.
Röntgenbild, Gesamtaufnahme.